Geführte Langlauf-Skitour, Dauer 7 Tage / 6 Nächte, 100 km in fünf Tagen. Ein Klassiker seit vielen Jahren - geführte Skiwanderung in der östlichen Wildnis Finnlands und im Hossa-Nationalpark. Die Tagesetappen betragen durchschnittlich 20 km und führen durch wilde unberührte Natur. Zum Abschluss erlebnisreicher Tagestouren bieten wir Ihnen jeweils komfortable Unterkunft im Rahmen örtlicher Gastfreundlichkeit und traditioneller Essenskultur an. Es ist selbstverständlich, dass jeden Abend die Sauna zu Ihrer Verfügung steht.
Langlauftour Finnlands wilder Osten
Unberührte Natur – erleben Sie die Stille und den Zauber der echten Wildnis
Termine 2024 (Alle Termine Samstag-Samstag)
17.02.–24.02.2024
24.02.–02.03.2024
02.03.–09.03.2024
09.03.–16.03.2024
16.03.–23.03.2024
Weitere Termine für Gruppen auf Anfrage.
Saison 01.02.–05.04.2024
Garantierte Termine ohne Mindestteilnehmerzahl, max. 12 Personen
Reisebeschreibung
Diese winterliche Wandertour auf Langlaufskiern führt durch das nordöstlichste Gebiet der Europäischen Union in die Region Kainuu. Die Strecke führt durch wilde unberührte Natur. Zum Abschluss erlebnisreicher Tagestouren kehren Sie in komfortablen Unterkünften mit Sauna ein und genießen dort die örtliche Gastfreundlichkeit und traditionelle Speisen.
Reiseverlauf
1. Tag: Ankunft
Flug nach Lappland und Bus-Transfer zum Hotel in Kuusamo für die erste Nacht. Genießen Sie das schmackhafte Abendessen und die Sauna nach der Anreise. Am nächsten Morgen fahren Sie zurück zum Flughafen, wo Sie von Ihren Gastgebern in Empfang genommen werden. Transfer zum Gasthaus “Rajakartano” (Dauer ca. 1 Stunde), wo Sie auf Ihren Wildnisführer treffen und die ersten beiden Nächte verbringen. Abendessen und Briefing über das Programm.
2. Tag: Tagestour im Hossa Nationalpark 17 km
Am ersten Tag unserer Expediton laufen Sie auf den gut vorbereiteten Loipen des Hossa-Nationalparks. Die Natur in Hossa ist atemberaubend: man ist hier stets von wunderschönen Kieferwäldern, Seen und Flüssen umgeben. Hossa wird darum auch ”Fisherman´s Paradise“ genannt. Das Mittagessen genießen Sie im Hossa-Besucherzentrum, wo auch ein kleines Souvenirgeschäft liegt. Vermutlich gibt es nichts Finnischeres als die Sauna. Nach der Rückkehr in die Unterkunft haben Sie daher die Möglichkeit, in der dampfend heißen, traditionellen finnischen Sauna zu entspannen. Alle Abenteuerlustigen können zwischen den Saunagängen auch Eisschwimmen ausprobieren!
3. Tag: Tagestour in Martinselkonen 17 km
Nach dem Frühstück fahren Sie in ca. 45 Minuten zum Wildniszentrum Martinselkonen, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen werden. Die Rundreise nach Norden beginnt hier im Martinselkonen-Naturschutzgebiet, das zum Schutz der finnischen Wildnis, insbesondere der Feuchtgebiete mit ihren vielen Vögeln und Insekten, eingerichtet wurde. Überall hier gibt es weite Sümpfe, kleine Seen, uralte Wälder und Bäume, die in Flechten gehüllt sind. Die Route ist ab dem heutigen Tag hauptsächlich flach ohne größere Auf- und Abstiege. Zum Mittag machen Sie einen Stopp in einer Wildnis-Hütte, die vom finnischen Wald- und Parkdienst instandgehalten wird.
4. Tag: Tagestour in Martinselkonen 23 km
Heute machen Sie eine weitere Tagestour, diesmal aber in südlicher Richtung. Dabei überqueren Sie zugefrorene Seen und Sümpfe und durchdringen Wälder, die von einer dicken, weißen Schneedecke bedeckt sind. Die Stille ist hier fast greifbar - nur das Geräusch von Skiern und Stöcken durchdringt die Stille der Urwälder.
5. Tag: Martinselkonen Wilderness Center–Arola 22 km
Heute wird die Tour Richtung Norden, durch das Naturschutzgebiet fortgesetzt. In diesen Urwäldern leben z.B. Braunbären, die noch bis April in ihren Höhlen unter der dicken Schneedecke schlafen. Auch Wolf, Luchs und Vielfraß sind in diesen Wäldern zuhause. Sehr selten kann man diese scheuen Tiere sogar sichten, zahlreiche Spuren in Schnee verraten aber fast jeden Tag ihre unsichtbare Anwesenheit.
Nachmittags erreichen Sie dann das heutige Ziel, das Gasthaus Arola. Ihre Gastgeber bereiten das Abendessen, in einem traditionellen Blockhaus, aus lokalen Zutaten zu.
6. Tag: Tagestour in Arola 20 km
Heute machen Sie eine weitere Skiwanderung durch Fichtenwälder, den Spuren der Rentiere folgend. Zum Mittag stoppen Sie wieder in einer Wildnis-Hütte. Kaffee und heiße Suppe wird über offenem Feuer zubereitet und mit Stullen serviert. Am Nachmittag kehren Sie nach Arola für eine weitere Nacht zurück, um dort die nette Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Gastgeber weiter zu genießen.
7. Tag: Rückreise
Frühstück und Transport zum Flughafen von Kuusamo.
Leistungen
- Flug ab/bis Frankfurt in der Economy-Klasse von Lufthansa *
- 1 Freigepäckstück pro Person
- 1x Übernachtung im Doppel- oder Einzelzimmer im Hotel in Kuusamo mit Halbpension
- Gruppentransport vom und zum Flughafen Kuusamo
- Während der Skitour: Unterbringung in Zimmern für 2–4 Personen, Toiletten und Duschen außerhalb der Zimmer (an den Tagen 3 und 4 einige Zimmern mit eigenem WC und Dusche)
- 6 x Frühstück, 4 x Mittagessen im Freien, 1 x Mittagessen im Restaurant, 6 x Abendessen, (Snack am ersten Abend bei späterer Ankunft,) 5 x Nachmittagskaffee oder -tee mit kleinem Snack
- Begleitung durch einen zertifizierten, englischsprachigen Wildnisführer
- An den Tagen 3-6 spurt der Motorschlitten-Guide eine eigene Loipe für die Gruppe und bereitet das Mittagessen am offenen Feuer zu
- Transport des Gepäcks während der Tour
- 5x Sauna, 1 x Eisschwimmen
- Bettwäsche und Badetücher
- Skiwachs
* Andere Abflughäfen auf Anfrage. Flugaufschläge sind je nach Auslastung zum Zeitpunkt der Buchung möglich.
Reisepreis 2024
pro Person ab € 2.115,-
Aufpreis für Einzelzimmer im Hotel in Kuusamo 45 €
Vor Ort zu zahlen:
Gegen einen Aufpreis von € 60,- kann eine Skiausrüstung im Voraus gemietet werden. Bitte Größe, Gewicht und Schuhgröße bei der Buchung angeben.
Anmerkung:
Vorkenntnisse im Langlaufen sowie eine moderate körperliche Fitness sind erforderlich. Die Strecken werden im klassischen Stil zurückgelegt.
Hinweis
Wir behalten uns das Recht vor, den Reiseplan (Route, Unterkünfte) zu ändern, wenn dies aufgrund von Schnee- oder Wetterverhältnissen erforderlich ist und falls die Gruppengröße max. 3 Personen ist.
Mo - Fr 10 - 16 Uhr