
Hundeschlitten-Safaris in Finnland
Huskytouren – Urlaub mit dem Schlittenhund
Die wohl ursprünglichste Art, die arktische Wildnis zu durchqueren, ist eine Reise mit dem Hundeschlitten. Erleben Sie mit den Huskys unvergessliche und intensive Tage in der Natur in Finnland, Norwegen oder Schweden.
Mein Reisefinder
Reiseergebnisse
Hundeschlittentouren - Ferien mit dem Schlittenhund in Finnland
Was könnte schöner sein, als bei einer Huskytour den hohen Norden zu erkunden? Es hat fast etwas Urzeitliches, mit einem Hundeschlitten die weitläufige, schneebedeckte Landschaft zu durchqueren. Ab Mitte Dezember bis Mitte April können Sie sich davon selbst überzeugen. Von der einfachen einstündigen Tour, über mehrstündige Ausflüge bis hin zu mehrtägigen Safaris ist für jeden das Passende dabei. Ein unvergessliches Erlebnis!
Einen Hundeschlitten zu führen ist leichter, als man denkt. Ihr Guide macht Sie mit Ihrem Gespann vertraut und zeigt Ihnen, wie man den Schlitten lenkt und bremst. Den Rest übernehmen die Hunde.
Grundsätzlich kann jeder an einer Huskytour teilnehmen, eine gute körperliche Verfassung und Grundkondition sollte aber vorhanden sein. Bei Anstiegen oder Stellen mit zu tiefem Schnee muss jeder Teilnehmer in der Lage sein, dem Hundegespann durch Mitlaufen/Schieben zu helfen. Bei Übernachtungstouren kommen zudem das Ein- und Ausschirren sowie Versorgen der Hunde dazu, meist werden auch die Mahlzeiten dann gemeinsam zubereitet.
Für mehrtägige Safaris erhält jeder Teilnehmer sein eigenes Hundegespann, bei kürzeren Touren ist es üblich, dass sich zwei Personen einen Schlitten teilen. Dabei steht abwechselnd einer hinten auf dem Schlitten und lenkt, während der andere als Passagier im Schlitten sitzt. Auch ältere Kinder können, abhängig von Größe und Gewicht, einen Hundeschlitten lenken. Aus Sicherheitsgründen liegt die Entscheidung jedoch immer beim Guide vor Ort. Ansonsten dürfen Kinder als Passagier im Schlitten mitfahren.
Huskys sind dazu gezüchtet, unter arktischen Bedingungen zu laufen und blühen richtiggehend auf, wenn sie für die Schlittenfahrt eingesetzt werden. Problemlos ziehen sie Schlitten samt Mitfahrer in hoher Geschwindigkeit über weite Strecken, weshalb die Hundeschlitten früher ein häufig genutztes Transportmittel waren. Der Siberian Husky gilt als schnellste Schlittenhunderasse. Er ist mittelgroß mit kräftigen Füßen und doppelschichtigem Fell. Der Alaskan Husky ist keine "offizielle" Rasse, bei der Zucht wurden verschiedene Rassen gemischt, um einen optimalen Schlittenhund zu bekommen. Es gibt mittlerweile verschiedene Varianten, die für unterschiedliche Zwecke wie z. B. für Sprints oder langen Strecken eingesetzt werden.
Den Profis können Sie bei den zwei weltberühmten Rennen in Norwegen zusehen. Femundløpet ist das Rennen mit den extremsten Herausforderungen, Finnmarksløpet ist das Hundeschlittenrennen Europas über die größte Distanz.
Unabhängig von der Dauer der Tour, Sie werden Ihr Herz an die aufgeweckten Vierbeiner verlieren.
Ob im Hügelland Norwegens, in der kargen Fjellregion Nordlapplands oder im waldreichen Südlappland - die Huskys erwarten Sie!