Ob dem Wandern, der Flora oder der Geologie Ihr hauptsächliches Interesse gilt: hier kommt jeder Naturfreund auf seine Kosten. Die Spuren erloschener Vulkane, die Gletscherlagune mit den Eisbergen, die Fjorde, Thermalquellen und Solfataren sehen Sie nicht nur, sondern erhalten von Ihrem kenntnisreichen einheimischen Reiseleiter all die Informationen, die Ihnen diese Naturphänomene verständlich und noch viel interessanter machen.
Island: Wander-Studienreise
Termine 2023
02. Juli - 13. Juli 2023
Diese seit über 30 Jahren durchgeführte Wander-Studienreise ist für Naturfreunde und Wanderer gleichermaßen geeignet. Trotz hohen Alters bleibt die Reise jung: Jedes Jahr wird sie von den Reiseleitern überarbeitet. Die Wanderungen beginnen in der Regel dort, wo die Straßen aufhören. Fernab von jeder Hast und Eile bewegen Sie sich vorwiegend in freiem Gelände und frei nach dem Motto „Gehen und Sehen“. So haben Sie genügend Zeit, Vögel und Blumen zu betrachten. Neben der Kultur stehen auch die landschaftlichen Höhepunkte Islands auf dem Programm: Vulkane, Gletscherlagune mit Eisbergen, Wanderungen entlang der Gletscher, mächtige Flüsse und Wasserfälle, schwarze Sanderwüsten, Fjorde, grüne Wiesen und heiße Quellen. Eine bewährte, hochinteressante Hotel-Rundreise mit vielen Wanderungen.
- Leichte bis mittelschwere Wanderungen, 2–5 Stunden, u. a. in 3 Nationalparks
- Wandern mit Komfort nach dem Motto: „Gehen und Sehen“. Hotelübernachtungen und Gepäcktransport – Wandern mit Tagesrucksack
- Deutschsprachige einheimische Reiseleitung
- Das Hochland
- Land und Leute – Flora – Fauna – Geologie
- UNESCO-Welterbestätte Þingvellir – Geysir – Gullfoss – Kerlingarfjöll – Akureyri – Mývatn – Dettifoss – Ostfjorde – Gletscherlagune – Skaftafell – Dyrhólaey – Þórsmörk – Eyjafjallajökull
- Möglichkeit zur Walbeobachtung ab Húsavík und Gletscherwanderung auf dem Svínafellsjökull
1. Tag: Ankunft
Direktflug und Ankunft am Flughafen Keflavík. Transfer nach Reykjavík. 1 ÜN im zentrumsnahen Hotel in Reykjavík.
2. Tag: Reykjavík, der alte Thingplatz, die Springquelle Geysir & Wasserfall Gullfoss
Treffen mit Ihrem Reiseleiter. Fahrt ins Hochthermalgebiet von Nesjavellir und um den See Þingvallavatn zum Nationalpark und UNESCO-Welterbestätte Þingvellir. Wanderung auf dem alten Thingplatz und durch die Schlucht Almannagjá (3 Std.). Über die Piste von Lyngdalsheiði fahren Sie zum Springquellengebiet am Geysir. Anschließend Wanderung an der Schlucht des Gletscherflusses Hvítá zum „goldenen Wasserfall“ Gullfoss (1 - 2 Std.).
1 ÜN im Bauerngasthof unweit vom Wasserfall.
3. Tag: Hochlandpiste Kjölur mit Liparitgebiet Kerlingarfjöll
Fahrt ins Hochland. Über die Piste Kjölur geht es zunächst in das Liparitgebiet Kerlingarfjöll, wo Sie eine 2-stündige Wanderung im Thermalgebiet an Schneefeldern unternehmen. Weiterfahrt zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull hindurch mit kurzer Wanderung im Quellengebiet Hveravellir, wo es ein warmes Naturbecken gibt. Weiterfahrt Richtung Norden ins Gebiet von Skagafjörður.
1 ÜN im Bauerngasthof in Skagafjörður, Etagendusche/WC. Schwimmbad und Hot Pot an der Unterkunft.
4. Tag: Akureyri & Wasserfall Goðafoss
Wanderung vom Hof Bakkaflöt zum einzigartigen Wasserfall Reykjafoss, direkt an einer heißen Quelle gelegen (1–2 Std.). Sie besuchen das Torfgehöft Glaumbær und bekommen einen guten Einblick in das Leben der Isländer in früheren Jahrhunderten. Anschließend fahren Sie am langen Fjord Eyjarfjörður entlang in die Hauptstadt Nordislands, Akureyri, wo Sie einen Stadtbummel mit Besuch des Botanischen Gartens unternehmen. Eine wahre Schönheit ist der „Wasserfall der Götter“ Goðafoss, welchen Sie auf dem Weg zu Unterkunft besichtigen. Hier wandern Sie an der Schlucht und können sich dem Wasserfall beidseitig nähern (1 Std.). 2 ÜN im Mývatn Gebiet.
5. Tag: Aktiver Vulkanismus
Sie beginnen mit der Besichtigung der blubbernden Schlammquellen bei Námaskarð. Anschließend unternehmen Sie eine längere Wanderung an den neuen, bizarren Lavafeldern der Krafla-Caldera, von der dampfenden Ausbruchsstelle Leirhnúkur auf dem Bergrücken Dalfjall bis zum Berg Námafjall (4–5 Std.). Bei der Wanderung sehen Sie rot-schwarze Lavaskulpturen, gelbe Schwefelfelder und fauchende Quellen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, in den herrlich warmen Naturbädern mit Aussicht auf den See Mývatn zu baden.
6. Tag: Naturparadies Mývatn und Walbeobachtung Húsavík
Wanderung an den Pseudokratern von Skútustaðir (ca. 1 Std.) mit ornithologischen Beobachtungen am See sowie durch die labyrinthartigen Lavastrukturen der „dunklen Burgen“ Dimmuborgir (ca. 2 Std.). Anschließend Fahrt an die Nordküste in das schön gelegene Fischerdorf Húsavík. Hier haben Sie die Gelegenheit eine Walbeobachtungsfahrt mit einem Eichenboot zu unternehmen; sehr empfehlenswert. Diejenigen die weniger Lust auf Bootsfahrt haben, sollten sich die Sehenswürdigkeiten von Húsavík ansehen; den alten Hafen, das Húsavík Naturkundemuseum und das Walmuseum.
1 ÜN in oder bei Húsavík.
7. Tag: Nationalpark Jökulsárgljúfur
Über die Halbinsel Tjörnes erreichen wir den Nationalpark Jökulsárgljúfur. Besichtigung der Schlucht Ásbyrgi, bevor wir am Gletscherfluss Jökulsá á Fjöllum an den „Echofelsen“ Hljóðaklettar, berühmt für ihre vielseitigen Basaltsäulenformationen, wandern (ca. 2 Std.). An Europas gewaltigstem Wasserfall Dettifoss und dem nahe gelegenen Selfoss wandern wir 1-2 Stunden. Anschließend Weiterfahrt in den Osten durch die Einöde Möðrudalsöræfi zu Islands größtem Waldgebiet bei Egilsstaðir.
8. Tag: Ostfjorde & Gletscher Vatnajökull
Fahrt in die gewaltigen Ostfjorde über den Pass Öxi. Im ehemaligen dänischen Handelsort Djúpivogur besichtigen Sie eine Mineraliensammlung und wandern anschließend auf dem Vogelpfad (ca. 2 Std.). Dieser ist bei Ornithologen besonders beliebt aufgrund seiner Artenvielfalt. Imposante Fahrt an der Steilküste bei Þvottárskriður und entlang des Gletschermassivs des Vatnajökull zu Ihrer Unterkunft.
1 ÜN in der Gegend von Höfn.
9. Tag: Gletscherlagune mit Eisbergen & Nationalpark Skaftafell
Am Vormittag fahren Sie zu der mit Eisbergen gefüllten Gletscherlagune Jökulsárlón. Wanderung an der Lagune mit anschließender Möglichkeit zu einer Bootsfahrt zwischen den Eisbergen. Im Nationalpark Skaftafell wandern Sie zu dem von herrlichen Basaltsäulen umgebenen Wasserfall Svartifoss und den Aussichtspunkten Sjónarsker und Sjónarnípa, die uns einen einmaligen Blick auf Islands höchsten Berg Öræfajökull und die Gletscherzunge von Skaftafellsjökull bieten (3–4 Std.). Für Interessierte können wir in dieser Zeit auch eine geführte Gletscherwanderung auf dem Falljökull organisieren. 1 ÜN in der Nähe von Kirkjubæjarklaustur.
10. Tag: Papageitaucher an den Vogelfelsen Reynisfjall & Dyrhólaey
Wanderung an der einmaligen Tuffschlucht Fjaðrárgljúfur, bevor Sie weiter durch die erkalteten Lavamassen von Laki, genannt Eldhraun oder „Feuerlava“, entlang der Südküste zur Ortschaft Vík fahren. Hier beginnen Sie die Wanderung auf den Tuffberg Reynisfjall mit grandiosem Blick auf die Basaltfelsen Reynisdrangar, die Südküste mit dem Vogelfelsen Dyrhólaey sowie die Gletscher Mýrdals- und Eyjafjallajökull. Auf dem Weg zu Ihrem Quartier machen Sie einen Zwischenstopp am Wasserfall Skógafoss.
1 ÜN im Bauerngasthof im Fljótshlíðgebiet mit Aussicht auf Eyjafjallajökull und die Westmännerinseln.
11. Tag: Naturschutzgebiet Þórsmörk am Gletscher Eyjafjallajökull
Nach einem Halt am Wasserfall Seljalandsfoss fahren Sie in das von drei Gletschern umgebene Naturschutzgebiet Þórsmörk – “Thors Wald”, einem der idyllischsten Flecken Islands. Sie durchqueren wilde Gletscherflüsse in einem auslandenden Schottertal mit Felsenwänden und grüner Vegetation. An den Hütten bei Básar wandern Sie auf verschlungenen Pfaden in lichten Birkenwäldern und genießen von Bergrücken aus die fantastische Aussicht auf die Gletscher Eyjafjallajökull, Mýrdalsjökull und Tindfjallajökull (ca. 3 Std.). Rückfahrt über die Ortschaft Selfoss und den Pass Hellisheiði nach Reykjavík.
1 ÜN im zentrumsnahen Hotel in Reykjavík.
12. Tag: Reykjavík
Transfer zum Flughafen Keflavík und Rückflug bzw. Verlängerungsmöglichkeiten.
Leistungen
- Direktflug Frankfurt-Keflavik und zurück mit Icelandair einschl. Freigepäck *
- 11 ÜN in Hotels und Bauerngasthöfen, davon 10 ÜN mit Zimmer Dusche/WC und 1 ÜN mit Etagendusche/WC
- 11 x Frühstück **
- 9 x 3-gängiges ausgesuchtes isländisches Abendessen (keine Abendessen in Reykjavík)
- Warme Getränke in den Mittagspausen inbegriffen (Kaffee, Tee, Suppen) ***
- Begleitbus und Flughafentransfers
- Qualifizierte deutschsprachige isländische Reiseleitung
- Eintritte: Heimatmuseum Glaumbær, Mineraliensammlung in Djúpivogur
* Flugaufschläge sind je nach Auslastung möglich. Andere Abflughäfen gerne auf Anfrage, Direktflüge mit Icelandair sind ebenfalls möglich ab/bis München, Hamburg, Berlin-Tegel, Düsseldorf, Genf oder Zürich
** Aufgrund der frühen Rückflüge ist ein Frühstück auf dem Flughafen empfehlenswert. Den Frühfliegern kann das Hotel in Reykjavik auf Wunsch ein Frühstückspaket zum Mitnehmen bereitstellen.
*** zusätzlich werden regelmäßige Stopps an Supermärkten für persönliche Einkäufe eingelegt.
Minimum 12 Teilnehmer,
Maximum 22 Teilnehmer
Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Reisepreis 2023
pro Person im Doppelzimmer ab € 4.356,-
Einzelzimmer-Zuschlag € 790,-
Rail und Fly
ab allen deutschen Bahnhöfen zu den Icelandair-Flügen
in der 2. Klasse ab € 80,-
Zubuchbare Ausflüge (Preise pro Person)
- Dreistündige Walbeobachtung ab Húsavík € 78,-
- Eintritt Naturbad am Mývatn, ab € 42,-
- Bootsfahrt auf der Gletscherlagune Jökulsárlón, ab € 45,-
- Gletscherwanderung auf dem Falljökull, ab € 84,-
Mo - Fr 10 - 16 Uhr