Pasha – Karelische Oster-Nachspeise
Die finnische, besonders die karelische, Küche ist stark von russischen Traditionen geprägt.
Zu Ostern gehört in vielen Familien die Nachspeise Pasha (auch Pas'cha oder Pashka geschrieben).
Diese Nachspeise kommt aus der orthodoxen Ostertradition.
Der ursprüngliche Sinn war, die Milchprodukte, die in der Fastenzeit nicht verwendet wurden, in dieser Speise zu verarbeiten
150 g Butter
2 dl (170 g) Zucker
500 g Quark
2 dl Schlagsahne
1 Ei
Saft 1/2 Zitrone
1-2 TL Vanillezucker
3 EL Mandelsplitter
3 EL Rosinen (gehackt)
Dekoration: Früchte (frische, getrocknete oder aus der Dose)
Sahne schlagen. Butter und Zucker schaumig schlagen. Restliche Zutaten hinzufügen, alles gut verrühren.
Sieb, Kaffeefilter, einen (neuen, sauber gespülten) Blumentopf oder eine Pashaform mit einem Mulltuch auslegen, die Masse hineingeben. Über Nacht in den Kühlschrank stellen, dabei läuft klare Flüssigkeit ab, die in einer Schüssel gesammelt wird (damit kann man prima Hefegebäck backen).
Am nächsten Tag das Pasha stürzen und mit Früchten dekorieren.
Lassen Sie es sich schmecken!