PKW-Rundreise Schweden: Reisen Sie individuell und doch bequem und komfortabel durch den schwedischen Sommer: vorausgebuchte Unterkünfte und eine professionell geplante Route versprechen bei dieser Rundreise durch Schweden mit dem eigenen Auto oder dem Mietwagen Urlaub vom Feinsten. Neben Göteborg und Stockholm liegen Holzhausstädtchen, Schlösser und Glashütten an Ihrem Weg.
Rundreise Schweden: Kultur und Komfort
Bei dieser PKW-Rundreise übernachten Sie in komfortablen Hotels und charmanten Landgasthöfen und haben zahlreiche Gelegenheiten, dem weltbekannten schwedischen Design zu begegnen. Diese Kombination von typischen Landschaftsformen wie den Schären und den großen Seen mit den künstlerischen und technischen Errungenschaften wie dem Göta-Kanal macht den besonderen Reiz dieser Rundreise aus.
Reiseverlauf
1. Tag: Abfahrt Kiel
Eine entspannte Fähranreise nach Schweden liegt vor Ihnen. Machen Sie es sich an Bord der Nachtfähre herrlich gemütlich!
2. Tag Ankunft Göteborg
Morgens kommen Sie in der zweitgrößten Stadt Schwedens an. Ein Spaziergang auf der zentralen Shoppingmeile Kungsportsavenyn und im liebevoll restaurierten Haga-Viertel stimmt Sie auf die kommenden Tage ein. Übernachtung in zentral gelegenem Designhotel.
3. Tag Göteborg
Kultur oder Natur – das ist heute die Frage. Göteborg bietet für jeden Geschmack interessante Museen wie z.B. das Kunstgewerbemuseum, das die Entwicklung des berühmten nordischen Designs anschaulich macht. Wenn Ihnen mehr nach frischer Luft zumute ist, dann fahren Sie mit einer der Pendlerfähren hinaus auf eine der Schären, die zahlreich vor der Küste liegen. Auf Styrsö z.B. können Sie nach einem erfrischenden Spaziergang rund um die Insel und dem Rundumblick vom "Zentralhügel" ein exquisites Abendessen im historischen "Pensionat" genießen.
4. Tag Göteborg-Örebro-Bergslagen
Sehen Sie bei Trollhättan die bekannten Schleusen oder nahe Vänersborg an der Südspitze des Vänernsees das Naturschutzgebiet Hunne- und Halleberg, wo zahlreiche Elche leben. Nördlich des Vätternsees erreichen Sie dann Örebro, wo Sie das charmante Freilichtmuseum Wadköping besuchen sollten – eher ein lebendiges Milieu des 17.-19. Jahrhunderts mit Läden, Werkstätten und Cafés denn ein Museum im klassischen Sinn. Nördlich der Stadt, in der Bergbau-Region Bergslagen, beziehen Sie ein besonders schönes Quartier auf einem historischen Herrensitz – machen Sie aber unterwegs noch einen Abstecher in die bezaubernde Holzhausstadt Nora! Von hier aus haben Sie auch an manchen Wochentagen die Möglichkeit, an einer abendlichen Elchsafari teilzunehmen (fakultativ).
5. Tag Bergslagen-Stockholm
Auf Ihrem Weg nach Stockholm könnten Sie den ersten Halt in Ängelsberg machen, wo eine historische Hütte Einblick in diesen einstmals sehr wichtigen Erwerbszweig bietet. Der Skulpturenpark in der Nähe bietet einen aparten Kontrast zu der rauen industriellen Vergangenheit. In der Studentenstadt Uppsala sehen Sie die Domkirche (größte Kirche Skandinaviens) und die Universitätsbibliothek, bevor Sie Stockholm, die "Stadt auf dem Wasser", erreichen. Übernachtung in zentral gelegenem Designhotel.
6. Tag Stockholm
Auf einer Stadtrundfahrt bekommen Sie am besten einen Überblick über die Stadt. Auf eigene Faust besuchen Sie vielleicht das renommierte Moderna Museet, das Vasa-Museum oder Millesgården, 1908 erbautes Heim und Atelier des Künstlerpaars Olga und Carl Milles, oder unternehmen einen Spaziergang durch die stimmungsvolle Altstadt. Übernachtung wie oben.
7. Tag Stockholm - Linköping
An den Ufern des Mälar-Sees, der sich von Stockholm weit ins Landesinnere zieht, finden sich prächtige Landsitze und Schlösser – Drottingholm, Skokloster und Gripsholm sind vielleicht die bekanntesten. Die heutige Etappe nach Linköping beträgt nur ca. 200 km, so bleibt noch Zeit eine dieser Sehenswürdigkeiten zu besuchen.
8. Tag Linköping – Kalmar
Der mächtige Dom zu Linköping könnte heute auf Ihrem Programm stehen, oder auch das idyllische Gamla Linköping – ein Ensemble aus über 90 originalen Gebäuden der Stadt aus unterschiedlichen Epochen, die hier zu einem neuen Ganzen zusammengefügt wurden. Teils sind sie bewohnt, teils sind Museen, Werkstätten und Läden darin untergebracht. Auf der Schiffahrt von Borensberg nach Motala erleben Sie dann eine Etappe des berühmten Göta-Kanals mit seinen beeindruckenden Schleusen (Schiffahrt im Reisepreis inbegriffen, Rückfahrt nach Borensberg mit dem Linienbus). Die charmante Holzhausstadt Eksjö liegt dann an Ihrem Weg nach Kalmar. Ein ehemaliger Hafenspeicher ist Ihr Hotel für die nächsten beiden Nächte.
9. Tag Glas
Das sog. "Glasreich" bildet heute den Abschluss Ihrer Reise. Neben berühmten Hütten wie Kosta, Boda und Orrefors finden sich auch kleine und unbekanntere Hersteller. Auch die handwerkliche Papierproduktion und künstlerische Holzbearbeitung werden hier groß geschrieben. Am Abend genießen Sie ein rustikales Mahl "nach Art der Glasbläser" mit interessanten Einblicken in die Arbeit mit der glühenden Glasmasse.
10. Tag Malmö
Entlang der Südküste und dann quer durch den fruchtbaren Landstrich Schonen führt heute Ihr Weg nach Malmö, von wo aus Sie mit der Nachtfähre die Heimreise antreten können.
11. Tag Ankunft Travemünde
Willkommen zurück in Deutschland! Es erfolgt die individuelle Heimreise.
Leistungen
- 8 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück
- 3 Abendessen (davon ein "hyttsill"-Abend)
- 2 Nachtfahrten Fähre (Kiel-Göteborg und Malmö-Travemünde) einschl. Innenkabine und Pkw-Beförderung
- Götakanal-Fahrt Borensberg-Motala
Reisepreis 2022 mit eigenem Pkw und Fähre
im Doppelzimmer pro Person ab € 1.770,-
Außenkabine auf den Fähren gerne auf Anfrage!
Wenn Sie die Reise lieber mit Flug und Mietwagen unternehmen möchten, fragen Sie uns bitte nach einem Angebot.
Reisezeitraum: 01.06. – 15.09.2022, Anreise täglich, andere Zeiten auf Anfrage
Gesamtlänge der Reise je nach Route ca. 980 km
Tipp: Wenn Sie mehr Zeit haben, lässt sich diese Reise an einem beliebigen Ort für eine Woche Ferienhaus-Urlaub unterbrechen.
Mo - Fr 10 - 16 Uhr