Winterliche Aktivitäten werden bei dieser Reise mit einem Kurs in Nordlicht-Fotografie kombiniert. Damit kommen nicht nur Wintersportler hier auf ihre Kosten, sondern alle, die die Faszination an der Aurora Borealis, dem Nachthimmel oder der Landschaftsfotografie gepackt hat. Die Reise ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Die Umgebung ist perfekt für die nächtliche Fotografie, denn die Lage am Rand des Urho-Kekkonen-Nationalparks bietet nur minimale Lichtverschmutzung. Der fotografische Teil der Reise wird von dem bekannten finnischen Fotografen Sampsa Sulonen geleitet. Er hat viel Erfahrung im Einfangen der Schönheit der Nordlichter in Finnisch, Schwedisch und Norwegisch Lappland. Manchmal hat er die Nordlichter allerdings auch schon in seiner Heimatstadt Espoo im Süden Finnlands gesichtet und fotografiert.
Zunächst erhalten Sie alle Tipps und Tricks für die optimale Einstellung Ihrer Kamera. Lernen Sie die besten Techniken zum anspruchsvollen Fotografieren der Nordlichter und der Landschaft in der Kaamos-Zeit kennen. Anschließend steigen Sie ein in die Bildnachbearbeitung mit Adobe Lightroom. Es ist besonders gut geeignet, um das Maximum aus Nordlicht- und Nachtaufnahmen herauszuholen. Natürlich gehört das Genießen der friedlichen Natur genauso zu Ihrem Aufenthalt dazu, wie die fantastische Sauna, das Eisloch-Schwimmen und die leckere finnische Hausmannskost.
Reiseverlauf:
Samstag, 18.01.2020
Direktflug von Frankfurt nach Ivalo mit Lufthansa. Weitere Flughäfen, auch ab Österreich/Schweiz gerne auf Anfrage. Transfer in Ihr Feriendomizil in ca. 30 Min. Check-In im Hotel. Nach dem Abendessen erhalten Sie Informationen zur Reise und können an einer Foto-Präsentation über Kiilopää und die Nordlichter teilnehmen.
Sonntag, 19.01.2020
Sie erhalten eine Einführung in Kamera, Objektive und weiteres Zubehör. Stellen Sie Ihre Kamera richtig ein, um den besten Effekt beim Fotografieren zu erzielen. Nach dem Mittagessen starten Sie die erste Exkursion in die umliegende Hügellandschaft. Nach dem Abendessen ergeben sich weitere Gelegenheiten, die Nordlichter einzufangen, wenn das Wetter Ihnen hold ist.
Montag, 20.01.2020
Heute findet ein weiterer Ausflug in die nahegelegenen Fjells statt. Thema „Berge auf Landschaftsbildern“. Am Nachmittag Fotobearbeitung mit Adobe Lightroom, Ablauf, Grundverarbeitung, Zuschneiden und Komposition, HDR, Panorama und weitere Techniken spezifisch für die Nachbearbeitung Ihrer Bilder. Am Abend Nordlicht-Foto-Spaziergang.
Dienstag, 21.01.2020
Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Bringen Sie Ihre Kamera mit auf eine Motor- oder Hundeschlittensafari (optional). Genießen Sie den Tag beim Langlaufen oder einer Schneeschuhtour oder nehmen Sie am Tagesprogramm teil. Nach dem Abendessen folgt eine weitere Foto-Exkursion in die umliegende Natur.
Mittwoch, 22.01.2020
Abhängig vom Wetter unternehmen Sie entweder am Vormittag einen Ausflug in die Umgebung zur weiteren Übung des Erlernten oder Sie befassen sich weiter mit der Nachbearbeitung der Bilder. Genießen Sie anschließend die wohltuende Wärme der Sauna. Abendliche Exkursion und Nordlichtsuche.
Donnerstag, 23.01.2020
Nach dem Frühstück fahren Sie fort mit der Postproduktion der Bilder und erlernen fortgeschrittene Techniken für Landschafts- und Nordlichtfotografie, Zeitraffer, "Star Trails"-Fotografie, Bildstapelung. Am Abend Ausflug in die umliegenden Fjells zur Nordlichtsuche.
Freitag, 24.01.2020
Vormittags werden die Fotos der Teilnehmer präsentiert und besprochen. Später werden in der Torfhütte Pfannkuchen gebacken. Auch heute sind die Nordlichter wieder das wichtigste Thema und Sie können bei einer abendlichen Exkursion noch einmal Ausschau nach ihnen halten.
Samstag, 25.01.2020
Voller spannender Eindrücke und mit hoffentlich vielen Nordlicht-Bildern treten Sie nach dem Frühstück wieder die Heimreise an.