Island-Rundreisen mit Bus & Mietwagen

Auf unseren Bus- & Mietwagenrundreisen sind Sie in Island auf der weltweit größten Vulkaninsel unterwegs und besuchen Reykjavik, die nördlichste Hauptstadt der Welt.

  • Strokkur Geysir

Pkw-Rundreise Island klassisch

11 Tage
Mietwagen und vorgebuchte Unterkünfte
ab. € 1.489,-
Details
  • Papageientaucher

Island für Naturfreunde

10 Tage Rundreise
kleine Gruppe, leichte Wanderungen
inkl. Direktflug ab € 3.656,-
Details
  • Mittagspause

Island: Wander-Studienreise

12 Tage Wanderreise
2-5 Stunden Wandern
inkl. Direktflug ab € 4.356,-
Details
  • Skogarfoss

Pkw- Rundreise Entspannt rund um Island

15 Tage
Mietwagen und vorgebuchte Unterkünfte
ab. € 2.036,-
Details
  • Isländisches Haus

Pkw-Rundreise Island- Highlights für Einsteiger

8 Tage
Mietwagen und vorgebuchte Unterkünfte
ab € 1.082,-
Details
+49 (0)30-786000-730
Mo - Fr 10 - 16 Uhr

Geysir Strokkur

Island Informationen

Island Mietwagenrundreisen

Vom Kleinwagen mit oder ohne permanentes Allrad bis zu großen geländegängigen Jeep mit 4x4 werden viele verschiedene Fahrzeuge angeboten. Für die Wahl des richtigen Fahrzeuges sind drei Dinge entscheidend:

Der Reisezeitpunkt
Hier gilt generell, dass man zwischen Oktober und April immer mit einem Fahrzeug mit Allrad oder AWD mit guten Winterreifen unterwegs sein sollte. Man kann in dieser Zeit nicht ins unbewohnte Hochland fahren, aber das Wetter kann sehr unbeständig und winterlich sein. Vereiste und zugeschneite Straßen sind in Island keine Seltenheit und ein gutes Fahrzeug erhöht Ihre Sicherheit und Ihren Fahrkomfort. In den Monaten Mai bis September kann man grundsätzlich „normale“ PKW nutzen, so lange man passende Strecken wählt.

Die Reiseroute
Eine Mietwagenrundreise entlang der Ringstraße ist gut mit einem normalen Auto ohne Allrad machbar, auch wenn nicht immer alle Straßen asphaltiert sind. Einen Jeep mit Allrad benötigen diejenigen, die auch ins isländische Hochland, zum Beispiel nach Þorsmörk oder Landmannalaugar, fahren möchten. Die Wege hier sind nicht asphaltiert und haben keine Brücken. Man muss also mit dem Auto die Flüsse queren. Je nach Strecke führten die Wege auch über grobe Felsblöcke oder durch Sand. Hier ist generell eine gute Vorbereitung und eine vorsichtige Fahrweise ratsam.

Die Anzahl der Mitreisenden bzw. das Gepäckvolumen
Die Größe des gewählten Fahrzeuges sollten Sie je nach Zahl der Mitreisenden und der Gepäckstücke wählen. Generell kann man sagen, dass große Hartschalenkoffer, wie sie bei Flugreisen häufig verwendet werden, auch am meisten Platz im Kofferraum brauchen. Wer mit flexibleren Gepäckstücken, Reisetaschen oder Trekkingrucksäcken reist, kann auch ein Fahrzeug mit kleinerem Kofferraum wählen.

Wir wünschen eine tolle Reise und sichere Fahrt in Island!

Beste Reisezeit
Was ist eigentlich die beste Reisezeit, um Island zu bereisen. Die Frage ist nicht ganz so einfach zu beantworten, denn grundsätzlich ist Island das ganze Jahr über zu bereisen und es kommt immer sehr darauf an was man machen und sehen möchte. Hier ein paar Hinweise, welche Punkte bei der Entscheidung eine Rolle spielen.

Buchungen & Verfügbarkeiten
Island hat eine begrenzte Anzahl von Unterkünften. Die beliebtesten Reisemonate sind Juni, Juli und August. Hier sind Unterkünfte und Flüge meistens schon sehr früh ausgebucht und wohl auch insgesamt die meisten Reisenden unterwegs. Wenn Sie es etwas ruhiger mögen, empfehlen wir eher im Mai und September zu reisen. Für Familien mit Kindern bieten sich zum Beispiel auch Pfingst- und Herbstferien zum Reisen an. Auch Silvester in Island ist sehr beliebt und rasch ausgebucht.

Wetter & Witterung
Die wärmsten Monate sind natürlich im Sommer, etwa Juli oder August, am kältesten ist es im Dezember und Januar. Während man im Mai, Juni und Juli das Phänomen der Mitternachtssonne bestaunen kann, gibt es zwischen September und März die Chance die eindrücklichen Polarlichter zu beobachten. Zwischen Oktober und April ist das Wetter recht wechselhaft, es kann genauso gut sonnig und trocken sein, aber auch kalt, nass und stürmisch. In dieser Zeit sollte man auf ein gutes Auto achten und nicht allzu lange Fahrstrecken planen. Einzelne Straßenabschnitte können je nach Wetter auch gesperrt sein. Wohnmobile kann man zwischen Mai und September mieten. Im Winter wäre es hierfür zu kalt.

Hochland
Die Hochlandpisten sind nur mit 4×4 Geländefahrzeugen befahrbar. Diese Straßen sind meist erst ab Ende Juni bis Ende August geöffnet. Schnee oder große Wassermengen in Flüssen machen das Befahren außerhalb der Sommermonate unmöglich.

Allgemeines:

Island ist (von Grönland abgesehen) Europas westlichstes Land, eine Insel im Nordwestatlantik, etwa 3 Flugstunden entfernt von Frankfurt, London, Paris, Amsterdam oder Kopenhagen. Die ersten Siedler kamen aus Norwegen und Irland im 9. Jahrhundert nach Island. Das Alþingi, das älteste noch arbeitende Parlament der Welt, wurde im Jahre 930 gegründet.

Island ist zu 100 % vulkanischen Ursprungs; seine ältesten Teile (Ost- und Westfjorde) haben sich vor ca. 20 Millionen Jahren aus dem Meer erhoben, noch heute wächst das Land durch unaufhaltsamen "Nachschub" aus dem Erdinneren. Durchschnittlich alle fünf Jahre kommt es zu einem Vulkan-Ausbruch, zuletzt 2011 unter dem Vatnajökull (Grímsvötn). Als Folge mancher Vulkanausbrüche führt geschmolzenes Gletschereis zu einer gigantischen Überflutung des südlichen Küstenlands.

Der Kampf zwischen heiß und kalt fand nicht nur bei dieser Gelegenheit statt. Ein großer Teil der isländischen Landschaft ist durch diesen Kontrast geprägt. Von heißen Quellen und Bächen geschaffene Eishöhlen und Schneetunnel sind nur die augenfälligsten Beispiele. Und noch andere Kontraste sorgen für Spannung in der isländischen Landschaft. Völlig unbelebte, öde Wüsten stehen im Gegensatz zu saftigen Wiesenlandschaften oder den von Millionen Seevögeln bevölkerten Küstenfelsen. Schroffe Fjordküsten wechseln sich mit brettebenen Schwemmküsten ab. Leuchtende Moospolster ziehen in sonst trost- und vegetationslosen Wüsten die Blicke auf sich.

Geographie:

Position:   Europäische Inselnation im Nordatlantik  Hauptstadt:  Reykjavik (121.822 Ew. 2015).  Ganzes Gebiet: km² 103.000 (39.756 square.miles);  Vegetation:  23%, Seen: 3%, Gletscher:  11%, anderes:  63%.  Seebereich innerhalb der Fischereigrenzen:  km² 758.000.  Küstenlinie:  4.970 Kilometer.

Energie:

Island verfügt über ein großes Potenzial an erneuerbarer Energie, Geothermie und Wasserkraft, von dem bisher nur ein Viertel genutzt wird. Mit gut 600 Heißwasserquellen in etwa 250 Niedrigtemperaturgebieten sowie ca. 32 ausgewiesenen Hochtemperaturgebieten hat Island mehr heiße Quellen und Hochtemperaturgebiete als jedes andere Land der Welt. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Energieversorgung ist in Island weit höher als in vielen anderen Ländern. Die gesamte Stromerzeugung und mehr als 80 Prozent des Energieverbrauchs stammen aus erneuerbaren Energiequellen.

Klima:

Island hat ein atlantisches Klima. Die durchschnittliche Sommertemperatur in Reykjavik beträgt 10,6°C im Juli, mit durchschnittlichen Höchstwerten von 24,3°C. Die durchschnittliche Wintertemperatur in Reykjavik ist mit -0,5°C im Januar ähnlich der von New York. Das Wetter wechselt häufig. Das relativ milde Klima rührt vom Golfstrom und den begleitenden warmen Ozeanströmen vom Golf von Mexiko her. Das Wetter wird jedoch auch durch die ostpolaren Strömungen Grönlands beeinflusst. Für zwei bis drei Monate herrscht im Sommer ununterbrochen Tageslicht. Am kürzesten Tag des Jahres (20. Dezember) gibt es hingegen nur 4 Stunden Tageslicht.

Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen für deutsche Staatsbürger:

Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise den Reisepass oder den Personalausweis. Alle in Deutschland anerkannten Reisedokumente sind auch in Island gültig, d.h. auch der deutsche Kinderausweis.

Das Ausweisdokument von Staatsbürgern von EU/EFTA Ländern muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein, siehe Webseite der Ausländerbehörde. Es ist ebenfalls möglich, mit dem deutschen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass einzureisen.

Sehenswertes Island:

Ein besonders reizvolles Ziel ist die Hauptstadt Reykjavík. Reykjavík ist die am nördlichsten gelegene Hauptstadt der Erde. Der Name Reykjavík bedeutet „rauchende Bucht“ und ist auf die dampfenden Quellen im Umland zurückzuführen. Reykjavík ist besonders im künstlerischen und musikalischen Bereich eine bemerkenswerte Stadt. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten laden zu einem längeren Aufenthalt in dieser pulsierenden Stadt ein. Das Stadtbild wird von der Hallgrímskirche, aber auch von den vielen Freiluftthermalbädern geprägt.

Das alte Parlament Þingvellir liegt direkt am spektakulären Grabenbruch zwischen amerikanischer und europäischer Kontinentalplatte. Þingvellir bedeutet übersetzt die „Ebene der Volksversammlung“. Um 930 n.Chr. wurden hier von norwegischen Wikingern gesetzgebende Versammlungen abgehalten. Þingvellir ist somit eines der ältesten Parlamente der Erde. Im Jahr 1000 wurde die Zugehörigkeit zum Christentum beschlossen, 1944 die Republik Island ausgerufen.p>

Rundreise Island GeysirDer „große Geysir“ ist der Namensgeber für alle Geysire, eruptiert jedoch nur noch sehr selten. Zu besichtigen ist sein kleiner Bruder „Strokkur“ (Butterfass), welcher sich gleich neben dem Geysir befindet. Seine Ausbrüche erfolgen regelmäßig im Abstand von 5 bis 10 Minuten. Die heiße Wassersäule erreicht dabei eine Höhe von 25 bis 35 Metern.

 

Der Gullfoss (gull = Gold, foss = Wasserfall) ist ein Wasserfall des Flusses Hvítá. Seine durchschnittliche Wasserführung beträgt etwa 110 m³ pro Sekunde. Das Maximum bei einer Jahrhundertflut betrug 2.000 m³ pro Sekunde. Der Wasserfall stürzt über zwei Stufen insgesamt 30 Meter in die Tiefe.

Rundreisen Island-Blaue Lagune in ReykjavíkBláa Lónið (Blaue Lagune) ist ein Heißwassersee, der als „Nebenprodukt“ des nahe gelegenen Geothermiekraftwerkes entstand. Das Kraftwerk fördert ein 240 °C heißes Gemisch aus Meer- und Süßwasser aus einer Tiefe von rd. 2 km an die Oberfläche. Nach der Nutzung zur Stromerzeugung und zum Betrieb eines Fernwärmenetzes fließt das Gemisch in das umliegende Lavafeld. So hat sich dort ein Salzwassersee mit einem Temperaturniveau von 37–42 °C gebildet. Die typisch blau-weiße Farbe entsteht durch Kieselalgen, welche sich im Tiefenwasser befinden. Ein Besuch der Blauen Lagune wird zum unvergesslichen Bade- und Wellnessaufenthalt.

Wasserfälle – Skógafoss & Seljalandsfoss

Skógafoss bedeutet „Waldwasserfall“. Er fällt auf einer Breite von 25 Metern rd. 60 Meter in die Tiefe. An der östlichen Seite des Wasserfalls führt der berühmte Trekkingpfad Laugavegur über die Þórsmörk bis nach Landmannalaugar. Eine Sage erzählt vom Wikinger Þórólfsson, der einen Schatz hinter dem Skógafoss vergraben haben soll. Ein Junge fand die Kiste, konnte aber nur den Griff bergen. Dieser Griff ist jetzt im Museum Skógasafn zu besichtigen.

Der Seljalandsfoss stürzt 66 Meter über die ehemalige Küstenlinie Islands. Dieser Wasserfall liegt wie der Glufrafoss oder Skógafoss unterhalb des Gletschers Eyjafjallajökull, welcher am 20. März 2010 letztmalig eruptierte. Der Seljalandsfoss kann von hinten begangen werden. Nur wenige Gehminuten entlang der Felswand entfernt liegt der Glufrafoss, welcher sich in einer halboffenen Schlucht befindet.

Der Dettifoss ist der energiereichste Wasserfall Europas, gemessen am Wasservolumen pro Sekunde × Fallhöhe. Die durchschnittliche Wasserführung beträgt rd. 200 m³/s. Umgerechnet ergäbe sich daraus eine elektrische Leistung von 85 MW.

Rundreise Island Wasserfall Dettifoss

Das Isländische Hochland im Zentrum der Insel ist nahezu unbewohnt. Eine Vielzahl von Gletschern prägen das Gesicht der Insel.

Die Küstenlinie ist im Bereich der isländischen Fjorde stark zerfurcht. Neben der Hauptinsel gibt es eine Reihe kleinerer Inseln. Island ist relativ dünn besiedelt: Auf 40 km² befinden sich im Schnitt zwei bis vier Häuser.

Erleben Sie Island und entdecken Sie die Insel auf Rundreisen entlang der Ringstraße, ob als Busrundreise, mit Mietwagen auf ausgewählten Routen mit vorgebuchten Unterkünften oder mit einem Wohnmobil.

Willkommen in Island!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Ich möchte zukünftig über Informationen und Angebote von tujareisen per E-Mail informiert werden.
Diese Einwilligung kann jederzeit kostenlos, auch am Ende jeder E-Mail, widerrufen werden.